Fakten
Modellbahn
DIE ANLAGE DES ABC
Beachten Sie, dass die Strecke um die Trennwand herum gebaut ist und damit wieder zum Ausgang zurückgeführt wird.
Der Höhenunterschied zwischen Bergün und Preda – im Original immerhin rund 400 m – wird durch die Landschaftsgestaltung noch betont: Während wir in Bergün noch eine typische Spätsommer-Szenerie antreffen, ist in Preda bereits der erste Schnee gefallen und hat einen leichten weissen Schleier über die Landschaft gelegt.
Bilder der Anlage finden Sie in der Foto-Galerie.
Der Höhenunterschied zwischen Bergün und Preda – im Original immerhin rund 400 m – wird durch die Landschaftsgestaltung noch betont: Während wir in Bergün noch eine typische Spätsommer-Szenerie antreffen, ist in Preda bereits der erste Schnee gefallen und hat einen leichten weissen Schleier über die Landschaft gelegt.
Bilder der Anlage finden Sie in der Foto-Galerie.
DATEN ZUR ANLAGE | |
Eigentümer: Erbauer: Baubeginn: Arbeitsstunden bis 31.12.2019: Nenngrösse: Gleislänge total: Gleistyp: Rollmaterial: Lokomotiv-Stunden (Fahrzeit): Triebfahrzeug-Steuerung: Fahrspannung: Steuerprogramm: Finanzierung: | Albula-Bahn-Club (ABC) Mitglieder des ABC in Freizeitarbeit 18. Januar 2016 ca. 2'600 H0m (1:87, Schmalspur) ca. 260 m PECO Code 75 BEMO (Bemo-Modellbahn, Uhingen) ca. 500 Std. / Jahr SELECTRIX2 (digital) 18 V ST-Train (MTTM München) Club-Aktivitäten, Sponsoring, Spenden |
TECHNISCHE DATEN | ||
Vorbild 1:1 1000 mm 12,579 km 416 m 35‰ 100 m 50 km/h | Spurweite Entfernung Bergün-Preda Höhenunterschied Bergün-Preda Maximale Steigung kleinster Kurvenradius Höchstgeschwindigkeit | Modell Massstab 1:87 12 mm 51,871 m 1,095 m 31‰ 500 mm 160 mm/s |